Praxis für kognitive Verhaltenstherapie – Luise Bomke

c/o Praxiskreis
Ebelingstr. 14a
10249 Berlin

01515 744 2087
info@luisebomke.de

Der Tod ist fester Bestandteil des Lebens. Und doch kann er uns völlig aus der Bahn werfen.

Der Tod eines geliebten Menschen oder Tieres kann das ganze Leben ins wanken bringen. Direkt nach dem Abschied, aber auch noch Wochen, Monate oder Jahre danach.

Dabei ist der Abschied so individuell wie jedes Lebewesen selbst. Mal kündigt er sich lange vorher an, mal kommt er ganz überraschend. Egal wie, das Ende ist immer das Gleiche – derjenige ist fort.

Zurück bleiben die Angehörigen und Freunde. Tief in Trauer und unfähig den normalen Alltag wieder aufzunehmen oder sofort wieder in mitten von To-Do’s, um dem Schmerz zu entfliehen. 

In welcher Situation befinden Sie sich?

Betrauern Sie gerade den Abschied von Ihren Großeltern,
ist eines Ihrer Elternteile verstorben,
sind sie mit einer Erkrankung Ihres eigenen Kindes konfrontiert, die Abschied nehmen bedeutet,
oder mussten Sie bereits Abschied von Ihrem Kind nehmen,
mussten Sie Ihr geliebtes Haustier erlösen 
oder haben Sie selbst eine unerwartete Diagnose von Ihrem Arzt bekommen und haben Angst vor Ihrem eigenen Tod?

All diese Erlebnisse, und noch so viele mehr, können unser ganzes Leben für Wochen, Monate oder Jahre ins Wanken bringen.
Ganz egal in welcher Lebenssituation Sie sich momentan befinden, ich möchte Ihnen Begleitung für Ihre Trauerphase anbieten.

Wozu psychotherapeutische Trauerbegleitung?

In der psychotherapeutischen Trauerbegleitung geht darum den Trauerprozess nach einem Verlust so zu begleiten, dass er angemessen verarbeitet werden kann, um mögliche psychische Erkrankungen als Folge der unverarbeiteten Trauer zu verhindern. Dies passiert idealerweise in den ersten 14 Monaten nach einem Verlust. Danach kann die Psyche beginnen veränderte Verhaltensweise aufgrund der unverarbeiteten Trauer mehr und mehr zu ihrem eigenen zu machen, was in der Folge in psychische Erkrankungen über gehen kann. 
 
Zu möglichen Folgeerkrankungen unverarbeiteter Trauer zählen: Veränderungen der Persönlichkeit bis hin zur Persönlichkeitsstörung, Angststörungen, Substanzabhängigkeiten, Psychosen, schwere Depressionen mit Wahninhalten bis hin zu Suizidabsichten.
 
Ich lade Sie ein zu einem ersten Kennenlerngespräch in meiner Praxis. Sie haben den Raum von Ihrer Situation zu berichten  sowie mich und die Praxis kennenzulernen. Für Sie unverbindlich und kostenfrei.

Abschiede ohne Todesfall

Nicht nur Todesfälle bilden Abschiede in unserem Leben ab. Auch der Auszug von den Kindern, das Ende einer Beziehung, die Entfernung eines Körperteils/Organs oder die Kündigung vom jahrelangen Arbeitgeber sind Abschiede im Leben, die betrauert werden dürfen. Diese oder ähnliche Lebenssituationen stellen ganz ähnliche Herausforderungen für unsere Psyche dar wie ein Todesfall. Sie müssen verarbeitet werden und nicht selten benötigen wir Unterstützung, um unsere Gedanken und unser Leben neu zu ordnen.

Auch in diesen Lebenslagen lade ich Sie ein zu einem ersten Kennenlerngespräch in meine Praxis – für Sie unverbindlich und kostenfrei. 

Honorar

Kennenlerngespräch (30 Min.) – kostenfrei

Je Sitzung (50 Min.): 60,00 €

Für Studenten je Sitzung (50 Min.): 49,00 € (bei Vorlage des Studentenausweises) 

Nach §4 Nr. 14 UStG (Umsatzsteuergesetz) von der Umsatzsteuer befreit.